Radbolzen/Stehbolzen abgebrochen

    Ihr Zugriff auf dieses Thema wurde eingeschränkt. Insgesamt gibt es 17 Beiträge in diesem Thema.
    Um sie alle lesen zu können müssen Sie sich vorher anmelden oder registrieren oder freischalten lassen.

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Radbolzen/Stehbolzen abgebrochen

      Guten Abend liebe Com

      Auch ich habe mal wieder ein großes Problem. Beim heutigen Reifenwechsel ist mir an der Vorderachse rechts ein Radbolzen abgebrochen. Nun müsste ich wissen ob ich die sichtbaren Schrauben abschrauben kann um an den Flansch mit den Radbolzen zu gelangen. Desweiteren stellt sich mir die Frage ob die Radbolzen durch einen Konus gehalten werden und somit zum auswechseln nach hinten geschlagen werden können. Denn das Ende des Radbolzens hat keinen Sechskant sondern ein runden Flachkopf.

      Vielen Dank für eure Hilfe :)
      Dateien
      Mit freundlichen Grüßen

      Pajero95 - Marcel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pajero95“ ()

      Die Schrauben, die Du zeigst, sind nur die halbe Miete. Um an die Radbolzen zu kommen, muß die gesamte Bremsscheibe runter.............. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
      Lass Dir das gaaaaanz langsam und mit schönen Bildern von der Schlange erklären - steht mir nämlich beim 2. Cabrio auch noch an. Dort habe ich 6 !!!!!!!!!!!!!! Stehbolzen abgerissen §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr §wirr
      Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!! $finger $finger $finger



      Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
      Und ich liebe es..........
      Ist nichts dramatisches, nur viel Schrauberei.
      Geh vor wie in diesem Fred beschrieben bis zum letzten Bild in Beitrag 3. Wenn du die Radnabe freiliegen hast, nimmst du einen stabilen Durchschlag und nen vernünftigen Hammer (keine Mädchenversion) und schlägst den Bolzen nach hinten raus. Die Nabe natürlich so unterlegen dass du sie nicht krumm kloppst. Die neuen Schrauben schlägst du von hinten wieder rein, gerade natürlich. Gehalten werden die von einer Verzahnung direkt unterhalb des Kopfes in der Nabe.
      Beste Grüsse, Frank

      Ich bin nur verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was Du verstehst! :ideaa

      Einfachheit ist die höchste Form der Raffinesse (Leonardo da Vinci)

      Link zu den Unterhaltskosten Pajero 2.8 TD: