Hier nochmal eine "kurze" Zusammenfassung:
Das Thema Fahrwerk, Bodylift und größere Reifen ist schon öfter hier im Forum besprochen worden... Zum Beispiel: Fahrwerk / Dämpfer für Fernreisen (und trotzdem auch Alltag)
Die 33er Reifen erfordern recht viel Umbau- & Eintragungsarbeiten.
Ein 4 cm Bodylift reicht gerade so für die 33er Reifen wobei ein zusätzliches Fahrwerk zu empfehlen wäre um auch einen gewissen Federweg zu bekommen.
Weiterhin kann es passieren, daß man noch einen Lenkungsdämpfer oder Felgen mit sehr negativer ET für diese Reifen verbauen muß, sonst schleifen die Reifen beim einlenken.
Zusätzlich wird man den Hebel für den Allradmodi umbauen müssen bzw. die Schaltkulisse - denn der wird ja jetzt durch die höhere Karosse etwas nach unten verschwinden und somit ist der Hebelweg ein Anderer. Nach dem
Bodylift wird man mit dem Allradhebel nicht mehr in 2 H und machmal auch nicht in 4LLC schalten können - hier sind also Anpassungsarbeiten notwendig !!! Bei Schaltgetrieben gilt das Gleiche für den Schalthebel...
Weiterhin besteht noch Umbaubedarf beim Kühler/ Lüfter ..... Das Lüfterrad sitzt ja bekanntlich am Motor und bleibt daher mit dem Rahmen auf "original"..... Jedoch der Kühler ist an der Karosse befestigt und wird somit mitsamt der Karosse nach oben gelegt. So muß man "basteln" um das halbwegs auszugleichen oder man verbaut einen Elektrolüfter........
Zuletzt steht Einem die Abnahme / Tachoangleichung bevor. Die 33er Reifen erfordern dies, da der Tacho ansonsten über die erlaubte Toleranz nachgeht... (zeigt weniger KM/H an). Das heißt Zwischengetriebe am Tachoabgang (Motor/ Getriebe) bzw. umprogrammieren bei elektronischen Tacho´s, dann geeichtes Messprotokoll für den Tachoumbau und dann damit zum TÜV/ DEKRA.......
Kleiner Nachteil - bei eingetragenen 33er Reifen darfst Du hinterher aufgrund der Tachoanpassung nur noch 33er fahren !!!!!!!!!!!!
Also Alles in Allem ein riesiger und auch kostenintensiver Umbau !!!!!!!!
Sollte man nicht unbedingt auf die 33er bestehen, empfehle ich ein vernünftiges Höherlegungsfahrwerk ala OME/ Trailmaster/ Fox/ King etc...... (je nach Geldbeutel) und dann schöne 31 x 10,5 R15

Das Thema Fahrwerk, Bodylift und größere Reifen ist schon öfter hier im Forum besprochen worden... Zum Beispiel: Fahrwerk / Dämpfer für Fernreisen (und trotzdem auch Alltag)
Die 33er Reifen erfordern recht viel Umbau- & Eintragungsarbeiten.
Ein 4 cm Bodylift reicht gerade so für die 33er Reifen wobei ein zusätzliches Fahrwerk zu empfehlen wäre um auch einen gewissen Federweg zu bekommen.
Weiterhin kann es passieren, daß man noch einen Lenkungsdämpfer oder Felgen mit sehr negativer ET für diese Reifen verbauen muß, sonst schleifen die Reifen beim einlenken.
Zusätzlich wird man den Hebel für den Allradmodi umbauen müssen bzw. die Schaltkulisse - denn der wird ja jetzt durch die höhere Karosse etwas nach unten verschwinden und somit ist der Hebelweg ein Anderer. Nach dem
Bodylift wird man mit dem Allradhebel nicht mehr in 2 H und machmal auch nicht in 4LLC schalten können - hier sind also Anpassungsarbeiten notwendig !!! Bei Schaltgetrieben gilt das Gleiche für den Schalthebel...
Weiterhin besteht noch Umbaubedarf beim Kühler/ Lüfter ..... Das Lüfterrad sitzt ja bekanntlich am Motor und bleibt daher mit dem Rahmen auf "original"..... Jedoch der Kühler ist an der Karosse befestigt und wird somit mitsamt der Karosse nach oben gelegt. So muß man "basteln" um das halbwegs auszugleichen oder man verbaut einen Elektrolüfter........
Zuletzt steht Einem die Abnahme / Tachoangleichung bevor. Die 33er Reifen erfordern dies, da der Tacho ansonsten über die erlaubte Toleranz nachgeht... (zeigt weniger KM/H an). Das heißt Zwischengetriebe am Tachoabgang (Motor/ Getriebe) bzw. umprogrammieren bei elektronischen Tacho´s, dann geeichtes Messprotokoll für den Tachoumbau und dann damit zum TÜV/ DEKRA.......
Kleiner Nachteil - bei eingetragenen 33er Reifen darfst Du hinterher aufgrund der Tachoanpassung nur noch 33er fahren !!!!!!!!!!!!
Also Alles in Allem ein riesiger und auch kostenintensiver Umbau !!!!!!!!
Sollte man nicht unbedingt auf die 33er bestehen, empfehle ich ein vernünftiges Höherlegungsfahrwerk ala OME/ Trailmaster/ Fox/ King etc...... (je nach Geldbeutel) und dann schöne 31 x 10,5 R15



Leute, die mit mir nicht auskommen, müssen eben noch an sich arbeiten !!!



Im Laufe der Jahre begriff ich, daß es unmöglich ist, allen zu gefallen. Daher entschied ich, einfach Allen auf den Sack zu gehen.
Und ich liebe es..........
Und ich liebe es..........